

Auf dieser Seite möchte ich ein bisschen über alle unsere Hunde erzählen
Wie schon erwähnt zog im Jahr 2005 Laika mit 9 Wochen bei uns ein. Zur damaligen Zeit kannte ich mich nicht mit Papieren oder Vereinen aus. Ich hatte wohl schon mal etwas darüber gehört, aber ich hatte die auch heut noch vielverbreitete Meinung: ich brauche keine Papiere, ich will ja nicht Ausstellen oder Züchten.
Also hatte Laika keine Papiere. Wir besuchten die "Züchterin" mehrfach und ich hatte einen ganz guten Eindruck. Sie versorgte uns auch regelmäßig mit vielen Fotos, was ich ganz toll fand. Allerdings war dieses Interesse schlagartig vorbei, nachdem Laika bei uns war. Ich hatte noch ein paar Fragen und wollte sie auch einfach auf dem Laufenden halten, weil ich dachte, das gehört sich so. Aber es kamen fast gar keine Antworten oder Reaktionen zurück, so dass der Kontakt sehr schnell ganz abbrach. Das machte mich sehr traurig. Natürlich möchte bzw kann ein Züchter nicht mit jedem Welpenkäufer eine enge Freundschaft pflegen, aber für mich gehörte es sich einfach so, dass ein Züchter Interesse an seinen Babys hat. Das brachte mich zum Nachdenken. Nichts desto trotz liebte ich Laika natürlich sehr. Ich war mit ihr viel unterwegs, wie jeder Hund liebte sie Spaziergänge und wir gingen in die Hundeschule und später auch auf den Hundeplatz. Ich hatte mich schon vor Laikas Einzug in diversen Hundeforen angemeldet und fing an, mich mit der Ernährung zu beschäftigen. Trotz etwas fragwürdiger Herkunft war Laika selten krank, musste aber leider musste sie im Oktober 2013 mit nur knapp 8,5 Jahren nach einer zu spät erkannten Lungenentzündung eingeschläfert werden.
Sie fehlt mir immer noch unglaublich. Wie bei den Meisten ist der erste Hund doch etwas ganz besonderes
Nachdem ziemlich schnell klar war, dass Laika eindeutig MEIN Hund war, kam bei meinem Mann der Wunsch nach einem eigenen Hund auf. So zog Anfang 2006 Rambo mit ca 2,5 Jahren bei uns ein. Rambo hatten wir in einem wirklich erbämlichen Zustand von seinem Vorbesitzer. Er wog bei seinem Einzug ca. 35 kg, später hatte er bei uns sein Idealgewicht von 47 kg. Rambo hatte scheinbar einiges mitgemacht und war nicht ganz einfach, aber wir hatten uns für ihn entschieden und so mussten wir ihm auch gerecht werden.Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase fügte er sich dann doch gut in unsere Familie ein. Er verstand sich mit Laika und war meistens ein großer Kuschelbär. Willi ging mit ihm zum Hundeplatz, wo Rambo bei der Unterordnung zeigte, was in ihm steckt. Wie auch Laika liebte Rambo das Wasser, auch wenn er weniger schwamm, sondern eher damit beschäftigt war, das Ufer zu unterhöhlen. Also waren wir mit beiden Hunden regelmäßig am Wasser unterwegs. Auch Rambo wurde leider nicht alt, wir mussten ihn im Oktober 2011 einschläfern lassen, es gab die Vermutung auf einen Tumor am Herzen. Auch Rambo fehlt uns sehr.


_JPG.jpg)


Wir fuhren jedes Jahr regelmäßig auf die ein oder andere Hundemesse und einmal , ich glaube es war 2010, liefen uns Irische Wolfshunde über den Weg. Ich war sofort wieder Feuer und Flamme. Wir unterhielten uns mit den Besitzern, während ich glücklich die wunderschönen Tiere kraulte. Wieder Zuhause angekommen suchte ich alles im Internet Verfügbare über die IWs , meldete mich in Foren an und begann, mich zu informieren. Wir wollten zwar keinen 3. Hund, aber ich finde, man kann sich nicht früh genug informieren. So fuhren wir auch zu einem Treffen, welches nicht sehr weit entfernt von uns statt fand. Dort lernte ich einige Leute kennen und war absolut überwältigt von den Hunden. So knüpfte ich schon mal Kontakte und informierte mich weiter.
Nachdem Rambo dann 2011 für uns überraschend verstarb, waren wir erstmal unschlüssig und taten gar nichts. Zum Glück trauerte Laika nicht wirklich und wir ließen etwas Zeit ins Land ziehen. Ich war noch immer aktiv in den Foren und fing an, mich nach Züchtern umzuschauen. Ich hatte mich in den letzten Jahren informiert und für mich kam nur ein VDH-Züchter in Frage.
Wir besuchten einen Züchter, welcher sehr nett war und wunderschöne Hunde hatte, aber ich wollte nichts überstürzen.
​
Es kam dann, dass ich eine Züchterin fragte, mit der ich schon häufiger Kontak hatte, ob aus ihrem aktuellen Wurf noch ein Welpe frei sei. Da Laika nicht so gern andere Hündinnen mochte, wollten wir einen kleinen Rüden aufnehmen.
Nach vielen Gesprächen und Besuchen bei der Züchterin zog dann im Mai 2012 Brógán of Mag Mor bei uns ein.
​
Brógán ist bis heute mein Baby. Er ist noch mehr MEIN Hund, als es Laika war. Ich verwende den Begriff der Seelenhunde nicht so gerne, weil ich alle meine Hunde sehr liebe, aber falls es so etwas gibt, ist dieser Hund definitiv mein Seelenhund.
Brógán brachte mich an den Rand des Wahnsinns, er war in seiner Jugend sehr kreativ, aber ein Blick aus seinen braunen Augen und all das war vergessen. Gott sei Dank hielt die kreative Phase nicht ewig an und er wurde ruhiger und gelassener. Durch Brógán habe ich viel gelernt und viele tolle Menschen kennengelernt. Mittlerweile ist er über 8 Jahre alt und ich hoffe, er bleibt noch lange an meiner Seite.
Nachdem Laika starb, waren wir unschlüssig, was wir tun sollten. Irgendwann ergab es sich, dass ich im Internet die kleine Cookie auf einer Tierschutzseite fand. Nach einigem Überlegen nahmen wir Kontakt auf und fuhren auch zum Kennelernen dort hin. Brógán war nett und schien kein Problem mit der kleinen Maus zu haben. Also zog unser kleiner Hobbit bei uns ein. Cookie ist wahrscheinlich ein American Staffordshire Mischling und dementsprechen halt ein Terrier :) Sie ist ein fast immer fröhlicher und freundlicher Hund , liebt Spaziergänge, Mäuse jagen oder mit Herrchen auf dem Sofa liegen. Typisch Terrier möchte sie einige Sachen nicht gern teilen und man muss sie manchmal davon abhalten, die Weltherrschaft übernehmen zu wollen, aber grundsätzlich ist sie ein drolliges, nettes kleines Tierchen.Sie mag alle Menschen, ausnahmslos und hat auch mit den meisten Hunden keine Probleme. Eiegtnlich sind sie ihr außerhalb ihres Zuhauses egal. Zuhause rennt sie gerne mit den Großen durch den Garten und trägt zur Gartenpflege bei.


Da es ja tatsächlich selten bei einem Wolfshund bleibt, kam es, dass 2016 Dáirine of Mag Mor unser Rudel vervollständigte. Dies kleine Wesen hatte mich schon bei meinem ersten Besuch des Mag Mor D-Wurfes verzaubert, allerdings wollte ich da noch gar keinen 2. IW ;) Glücklicherweise fügte sich aber alles so, dass Dáirine dann im Mai 2016 tatsächlich zu uns kam und ich bin immer noch sehr glücklich darüber. Meine Puppi ist ein kleiner Sonnenschein. Sie ist einfach nur lieb und mag eigentlich alles und jeden.Allerdings hat sie doch ein etwas anderes Temperament als Brógán. Manchmal, wenn sie mal wieder mit vollem Galopp aus der Terrassentür rennt um danach wie ein Irrwisch sehr laut und grobmotorisch durch den Garten zu toben, denke ich mir, sie könnte jetzt mit ihren vier Jahren etwas ruhiger werden, aber grundsätzlich freu ich mich über ihren Spaß am Leben. Und auf der anderen Seite kann sie auch unglaublich sanft sein. Daírine macht alles mit mir mit, wir sind recht häufig unterwegs und schlafen auch mal zusammen im Zelt auf der Luftmatratze. Zusammen haben wir uns in die Welt der Ausstellungen gewagt und auch sonst sind wir beide gerne unterwegs. Im Gegensatz zu Brógán hat Dáirine Spaß an Treffen und Spaziergängen mit anderen Hunden und so trifft man uns dann auch mal auf dem ein oder anderen Treffen oder auf einer Ausstellung.Wie sagte letztens jemand zu mir: sie ist einfach ein Schätzchen und das kann ich so unterschreiben. Anders als Brógán hat sie in ihrer Jugend auch lediglich mal den Garten etwas umgestaltet, war aber ansonsten absolut pflegeleicht. Ich bin froh, dass unsere kleine Trulla bei uns ist und hoffe, dass ich mit ihr meinen 1. Wurf haben werde.