Kaum ein Thema wird in der Hundehaltung so kontrovers diskutiert, wie die Fütterung.
Ich füttere und fütterte alle meine Hunde von Anfang an zu ca 90 % frisch, das heißt mit Fleisch, Knochen, Obst, Gemüse usw. Allerdings gibt es hier auch mal Junkfood, in Form von Trockenfutter oder auch mal eine Dose. Auch bei Leckerchen bin ich tolerant, es gibt oft (selbst)gedörrtes, aber auch mit gekauften Leckerchen habe ich kein Problem. Hier wird auch alles vertragen, so dass das ich da flexibel sein kann. Meine zukünftigen Welpenkäufer werde ich gerne, soweit mir möglich, bei der Futterauswahl unterstützen. Wichtig finde ich, dass jeder sich wohlfühlt, mit dem, was er füttert. Bei Bedarf kann ich bei Interesse an der Frischfütterung auch Webseiten und Bücher empfehlen, um sich in die Materie einzulesen. Mittlerweile gibt es auch gute Barfberater, die Futterpläne erstellen, wenn man selbst unsicher ist. Aber natürlich kann man auch ein vernünftiges Trockenfutter füttern. Reine oder hauptsächliche Dosenfütterung wird bei dem Appetit eines Wolfshundes wahrscheinlich nicht ganz günstig werden, aber auch das ist möglich. Apropos Appetit, ein Wolfshund hat so gut wie immer Hunger, jedenfalls fast alle, die ich kenne. Wichtig ist, auf das Gewicht zu achten, gerade im Wachstum schadet jedes Kilo zu viel auf den Rippen den Gelenken. Da muss man dann doch hart bleiben und darf nicht jeden treuherzigen Blick mit einem Leckerchen quittieren. Ja, ich weiß, das Leben kann hart sein :D